Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: SoftwareTec GmbH, Nibelungenstr. 741, 64686 Lautertal, Michael Bauer,
Tel: 06254 959354, Mail: info@softwaretec.de.

Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte der SoftwareTec GmbH ist unter der o.g. Anschrift, zu Händen des Datenschutzbeauftragten, beziehungsweise unter info@softwaretec.de erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website unter softwaretec.de aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server unserer Website gesendet. Wir speichern diese Informationen temporär in einem sog. Logfile. Dies geschieht automatisch. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zu folgenden Zwecken:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der vorbezeichneten Datenverarbeitung ergibt sich aus den zuvor aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, soweit nicht die weitere Verarbeitung der Daten zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3. Weitergabe von Daten

Eine sonstige Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Cookies sind kleine (Text-) Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Der Cookie speichert Informationen, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen beim Aufruf unserer Website genutzten Endgerät ergeben. Wir erlangen dadurch nicht zwangsweise unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den Besuch unserer Website angenehmer zu machen. Beispielsweise setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisiert gelöscht.

Ferner setzen wir temporäre Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren. Temporäre Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits einmal besucht haben. Darüber hinaus wissen wir dann bereits, welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben und ::contentReference[oaicite:0]{index=0}